V2, Ungerberg, 11.04.2026 - 264 km & 3.600 Hm

2. Vorbereitungstour - Ungerberg
Treffpunkt ➡️ Körnerplatz (Joseph-Herrmann-Denkmal)
Zeit ➡️ 06:30 Uhr
Datum ➡️ 11. April (SAMSTAG)
Distanz ➡️ 264 Km + 3600 Hm
Ankunft (Elbspitze-Marschtabelle) ➡️ 16:28

Pausen
📍Km 80 Varnsdorf (Penny)
📍Km 168 Boletice (Penny)
📍Km 250 Pirna (Abschlussgetränk im Netto)

Tour Nummer 2 führt uns in die wunderschöne Oberlausitz, die Böhmische & Sächsische Schweiz, wo verschiedene bekannte Anstiege auf die Teilnehmer warten.

Wir verlassen Dresden gen Nordosten und gelangen über Stolpen und Neustadt/Sa. relativ schnell in die Oberlausitz. In Sohland überqueren wir die Grenze zu Tschechien und erreichen über ein welliges Profil unsere 1. Pause in Varnsdorf

Im Anschluss rollen wir wieder ein paar Kilometer im Herzen der Oberlausitz und erklimmen den Anstieg zum „Töpfer“, der mit einer Höhe von 582m auf die Fahrer wartet.

Wenig später überfahren wir die Grenze nach Tschechien und es geht mit dem einen oder anderen landschaftlichen Highlight Richtung Elbtal. Eines dieser Highlights wird der Anstieg zum Fernsehturm „Bukova Hora“ sein, der auf einer Höhe von 686m liegt. Es folgt die 2. Pause in Boletice. Auch hier gilt es nochmal gut aufzufüllen, denn es warten noch ein paar Kilo- und Höhenmeter auf dem Weg zurück nach Dresden.

Im Elbtal gibt es kurz Zeit um etwas durchzuatmen, bevor es in Bad Schandau ins Kirnitzschtal geht. ⚠ Achtung, hier gilt es sehr wachsam zu sein und auf die Gleise der Kirnitzschtalbahn zu achten. ⚠

Am Lichtenhainer Wasserfall verlassen wir das Kirnitzschtal und sammeln nochmal ein paar Höhenmeter auf dem Weg zum „Ungerturm“ bei Rugiswalde, der mit einer Höhe von 538m notiert ist. Über Hohnstein und die Serpentinen an der Hocksteinschänke erreichen wir Pirna, wo am Netto nochmal angehalten wird, um gemeinsam ein abschließendes Getränk nach einer erfolgreichen 2. Vorbereitungstour zu uns zu nehmen.

⚠️ACHTUNG⚠️

Bei den Vorbereitungstouren der ElbSpitze handelt es sich um kein Rennen. Abgesperrte Straßen und Strecken gibt es nicht. Die Straßenverkehrsordnung ist von jedem Teilnehmer eigenverantwortlich zu beachten. Für evtl. Radunfälle, Stürze und Verletzungen sowie für Beschädigungen, Diebstähle und sonstige Verluste von Material etc. übernehmen wir keine Verantwortung. Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Bitte findet euch ein paar Minuten vorher ein, damit wir pünktlich starten können.

Bitte findet euch ein paar Minuten vorher ein, damit wir pünktlich starten können.

Falls ihr Fotos oder Videos macht, dann ladet diese bitte gern auf Fasebuch oder Instagram hoch und verlinkt uns dabei.

Nach der Tour würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns diese dann auch schicken würdet (daniel@elbspitze.de oder via Insta/Messenger), damit wir wieder ein schönes Album mit allen Fotos und Videos machen können. 😊

Das Datum kann sich aufgrund äußerer Umstände kurzfristig ändern, bitte schaut die Tage zuvor auf den Elbspitze-Accounts bei Fasebuch, Instagram oder Strava.

Falls ihr noch Fragen habt oder es noch Unklarheiten gibt, dann schreibt uns einfach eine Nachricht.

Liebe Grüße euer Team der Elbspitze

(Version vom 29. September 2025)
Profil-Info




    ... vom Elbflorenz in die Alpen - nonstop
^



powered by